Autor: René Wilke
Seite 32/147
MOZ. Linken-Fraktionschef René Wilke zeigte sich erstaunt darüber, dass es angesichts eines Fünf-Millionen-Euro-Fehlbetrags für die Verwaltung scheinbar kein großes Problem gewesen sei, diesen fast auszugleichen. "Wieviel wert war dann der Haushaltsentwurf vorher?", fragte er kritisch. Wilke sieht nun auch ein Glaubwürdigkeitsproblem. Vorher habe die Stadt beispielsweise Selbsthilfegruppen Mittel gestrichen. Und jetzt finde die Verwaltung kurzfristig mehrere Millionen, um den Fehlbetrag zu decken. René Wilke verwies darauf, dass seiner Meinung nach den Kommunen bereits im Sommer in einem Brief mitgeteilt wurde, dass sie geringere Bundeszuweisungen aus dem Solidarpakt II erhalten würden. Dies hätte man daher vorhersehen können, wenn auch vielleicht nicht die konkrete Höhe, im Haushaltsentwurf berücksichtigen können."
"Kann das Land die Stadt bei der Wiederbelebung des Lichtspieltheaters der Jugend unterstützen? Zum Beispiel im Rahmen der Fusion der Kunstmuseen in Frankfurt und Cottbus zu einem gemeinsamen Landesmuseum? Das möchte der Frankfurter Linken-Abgeordnete René Wilke wissen und hat dazu eine mündliche Anfrage an die Landesregierung gestellt."
it drei Fragen geht der Landtagsabgeordnete René Wilke (Die Linke) in die aktuelle Sitzung des brandenburgischen Landtags. Sie beziehen sich konkret auf die Situation von Frankfurt (Oder) - getreu dem Motto René Wilkes, sich in Potsdam vor allem für die Interessen und das Wohl der Stadt einzusetzen."
Am Karl-Liebknecht-Gymnasium blicken Eltern besorgt auf eine ordnungsgemäße Beschulung im Fach Mathematik, insbesondere im Bereich der Sekundarstufe II.
Mit Beginn des Schuljahres 2016/17 wurde - ohne entsprechenden Ersatz - eine erfahrene Mathematiklehrerin an das Staatliche Schulamt abgeordnet. Der für sie geplante Unterrichtseinsatz musste kurzfristig auf die anderen Mathematiklehrkräfte der Schule verteilt werden. Von diesen fiel Mitte September 2016 krankheitsbedingt eine Lehrkraft aus und konnte bislang ihren Schuldienst nicht wieder antreten...
Seit zehn Jahren gibt es im Heinrich-von-Kleist-Museum Frankfurt (Oder) eine Museumspädagogin. Sie bietet spezielle Führungen für Schülerinnen und Schüler durch die jeweils aktuelle Ausstellung des Hauses, führte unzählige, erfolgreiche Projekte mit Schulen durch und hat bereits hunderte Schülerinnen und Schüler kreativ und mit viel Engagement für Literatur begeistert...
"Mit drei Fragen geht der Landtagsabgeordnete René Wilke (Die Linke) in die aktuelle Sitzung des brandenburgischen Landtags. Sie beziehen sich konkret auf die Situation von Frankfurt (Oder) - getreu dem Motto René Wilkes, sich in Potsdam vor allem für die Interessen und das Wohl der Stadt einzusetzen."
Jedes Jahr sammeln wir Spenden für die Frankfurter Tafel. Heute haben wir wieder eine übergeben, um die wichtige und engagierte Arbeit zu unterstützen!
"Der Linken-Fraktionschef René Wilke unterstützte die Stellungnahme der Stadtverwaltung. Er sieht in diesem Papier einen "Erkenntnisfortschritt". Die Rathausspitze bewege sich. "Erstmals werden durch die Stadtverwaltung auch Alternativvorschläge gemacht", sagte der Landtagsabgeordnete. Er bezog sich dabei unter anderem auf die Forderung des Kreissitzes für den Fall, es kommt wie vorgesehen und Frankfurt wird Teil eines großen Landkreises Oder-Spree."
Das ehemalige Lichtspieltheater der Jugend im Zentrum der Stadt Frankfurt (Oder) zerfällt seit vielen Jahren. Mittlerweile hat es einen traurigen baulichen Zustand erreicht. Es ist eines der bekanntesten Gebäude der Stadt, eine identitätsstiftende Stätte der Erinnerung im Herzen der Stadt. Versuche zur Reaktivierung durch private Investoren scheiterten bis dato. Ein rentables Nutzungskonzept für privates Engagement erscheint - mit Blick auf Instandsetzungs- und Investitionskosten - unrealistisch. Ein Engagement durch die öffentliche Hand erweist sich für die Rettung und Nutzung des Objekts als unbedingt erforderlich...
7 Uhr gings heute mit dem Zug nach Potsdam. 22:30 Uhr endet ein langer Tag wieder im RE1 zurück nach Frankfurt. Drei Anfragen für die kommende Landtagssitzung müssen noch fertig werden. Zum "Alten Kino", Unterrichtsabsicherung am Liebknecht-Gymnasium und der Museumspädagogik in Frankfurt. Dann ist Feierabend für heute. Habt eine gute Nacht!